Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6081 Treffer
  • 09.08.2016 – 20:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Treffen zwischen Putin und Erdogan

    Stuttgart (ots) - Ob die neue Freundschaft zwischen Putin und Erdogan über wirtschaftliche Interessen hinaus tragfähig ist, ist eher zweifelhaft. Im syrischen Stellvertreterkrieg sind sie Gegner, wenn nicht Feinde. Die weitere Entwicklung hängt deshalb entscheidend vom außenpolitischen Geschick der EU und der USA ab. Der Westen sollte auch mögliche Belohnungen für den Mut zur Umkehr in Aussicht stellen. Es ist ja ...

  • 08.08.2016 – 21:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum Fall Hoeneß

    Stuttgart (ots) - Ist es angemessen, den Ex-Sträfling Hoeneß zum Aushängeschild des Ausnahmeclubs des deutschen Fußballs zu machen? Ja, das ist es. Es geht um ein Amt mit hoher öffentlicher Wahrnehmung, aber nicht um ein politisches Mandat. Hoeneß ist krachend mit dem Gesetz kollidiert. Zu Recht hat er dafür gebüßt. Danach muss der Weg zu einem Neuanfang offen stehen. Das ganze Strafsystem in Deutschland ist auf ...

  • 07.08.2016 – 21:31

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Elektromobilität

    Stuttgart (ots) - Ein kapitaler Widerspruch beim Thema E-Mobilität bleibt bestehen. Bei der Zahl der E-Autos auf die Tube zu drücken und im gleichen Zug bei der Produktion von Ökostrom mehrere Gänge herunterzuschalten ist paradox. Genau das passiert aber gerade. Durch mehrere Gesetzesreformen hat sich die Ausbaudynamik von Windrädern, vor allem aber von Fotovoltaikanlagen, massiv abgeschwächt. Ohne einen radikalen ...

  • 05.08.2016 – 20:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Merkel

    Stuttgart (ots) - Die Bundeskanzlerin kann gelassen bleiben. Noch. Schließlich sind Umfrageergebnisse wie die des ARD-Deutschlandtrends in hektischen Zeiten wie diesen mehr denn je Momentaufnahmen. Es ist das übliche Auf und Ab, auf das die CDU mit Zurückhaltung reagiert. Pikant an der Umfrage ist jedoch, dass sich ausgerechnet Horst Seehofer, ihr größter und aufgeregtester Widersacher im eigenen Unionslager, in gleichem Tempo wie Merkels Talfahrt in sonnigen ...

  • 04.08.2016 – 22:04

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Saison-Start des VfB Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Sportlich wie strukturell ist der Druck auf den VfB Stuttgart enorm: Der Club muss liefern. Wunder sollte aber niemand erwarten. Die Mannschaft scheint zwar die Qualität zu haben, um an der Spitze mitzumischen, doch niemand kann mit Sicherheit sagen, wie schnell sie sich an die Luftveränderung gewöhnen wird. Realismus, Respekt und eine gewisse Demut können beim Blick auf Spielplan und Tabelle nicht ...

  • 03.08.2016 – 18:52

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Krankschreibungen

    Stuttgart (ots) - Dass die Zahl der Krankschreibungen dann steigt, wenn die Zahl der Beschäftigten eine Rekordmarke erreicht, ist so verwunderlich nicht. Die wachsende Zahl der Krankschreibungen aufgrund psychischer Erkrankungen deutet jedenfalls nicht direkt auf steigende Fallzahlen hin. Das Thema ist nämlich zum Glück aus der Tabuzone heraus. Die Hemmschwelle, eigene psychische Probleme als Krankheit anzuerkennen und ...

  • 02.08.2016 – 22:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Steigende Pendlerzahlen in Stuttgart

    Stuttgart (ots) - Den Einbruch im Jahr 2009 hat die Wirtschaft in der Region weggesteckt, die Zahl der Jobangebote hat deutlich zugenommen. Die positive Entwicklung fällt zusammen mit einem sehr niedrigen Benzinpreis und dauerhaften Pünktlichkeitsproblemen der S-Bahn und im Nahverkehr. Kein Wunder also, dass die Zulassungszahlen für Autos einen Rekordwert erreicht haben. Was fehlt, sind klare Ausbauperspektiven für ...

  • 01.08.2016 – 22:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Olympische Spiele

    Stuttgart (ots) - Mag sein, dass sich Thomas Bach entscheiden musste zwischen Pest und Cholera: zerschnittenes Tischtuch mit Putin oder herbe Imageeinbußen bei denen, die im Sport mehr sehen als das Big Business. So oder so wird er darauf setzen, dass während der Olympischen Sommerspiele der eigentliche Reiz des Sports seine Wirkung entfaltet: das Messen der Kräfte, die Vielfalt der Sportarten, das verbindende ...

  • 31.07.2016 – 22:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Erdogan-Demo

    Stuttgart (ots) - Deutschland ist kein Aufmarschfeld für innenpolitische Konflikte der Türkei. Auch wenn bei uns das Demonstrationsrecht für alle gilt - sogar für diejenigen, die den kontinuierlichen Abbau des Rechtsstaates und die tausendfache Denunzierung in der Türkei blind bejubeln: Es ist kein Freibrief für eine gewollte und von Ankara absichtsvoll gesteuerte Eskalation, die das Trennende betont und einen ...

  • 29.07.2016 – 21:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Forschung in Deutschland

    Stuttgart (ots) - Aber ist Deutschland vom Pioniergeist erfasst? Zweifel sind angebracht, die Innovationskraft des Landes lahmt. Die großen Durchbrüche - die von Facebook oder Google - geschehen in den USA, Handys kommen aus Asien. Selbst auf unserem ureigensten Feld, dem Automobilbau, sind wir der Old Economy verhaftet. Wer Elektroautos will, schaut auf Tesla im Silicon Valley. Deutschland hat einen zwiespältigen Ruf. ...

  • 29.07.2016 – 21:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Forschung in Deutschland

    Stuttgart (ots) - Aber ist Deutschland vom Pioniergeist erfasst? Zweifel sind angebracht, die Innovationskraft des Landes lahmt. Die großen Durchbrüche - die von Facebook oder Google - geschehen in den USA, Handys kommen aus Asien. Selbst auf unserem ureigensten Feld, dem Automobilbau, sind wir der Old Economy verhaftet. Wer Elektroautos will, schaut auf Tesla im Silicon Valley. Deutschland hat einen zwiespältigen Ruf. ...

  • 28.07.2016 – 22:44

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Merkel

    Stuttgart (ots) - Es muss Merkel vor allem gelingen, dass ihre nach wie vor hochriskante Flüchtlingspolitik nicht als Ausgangspunkt islamistischen und anderen Terrors eingeordnet wird. Gewiss: Die Kanzlerin ist nicht verantwortlich für die Unruhen in der Türkei, den Vormarsch des IS oder die Taten rachsüchtiger Psychopaten. Aber sie wird in den nächsten Monaten mehr liefern müssen als kühle Durchhalteparolen und dünnhäutige Rechthaberei. Merkel muss im Kampf gegen ...

  • 27.07.2016 – 19:37

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu überfüllten Gefängnisse in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Die angespannte Belegungssituation in den Gefängnissen im Land deutet bereits darauf hin, dass Staatsanwälte und Richter resolut(er) durchgreifen und Verdächtige ohne deutschen Pass auch bei kleineren Delikten wegen Fluchtgefahr in Untersuchungshaft stecken. Gut so. Denn es darf nicht angehen, dass Menschen, die in Deutschland offiziell Sicherheit ...

  • 25.07.2016 – 21:23

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Umgang mit dem Internet

    Stuttgart (ots) - Die Realität aber ist eine andere. Die Realität ist: Das Internet ist unbequem, überfordert uns - und wir müssen den Umgang mit dem Internet neu oder überhaupt erst lernen. Mit enormer Wucht haben sich in den vergangenen Tagen die Vorteile der Echtzeitteilhabe an tatsächlichen oder auch nur unterstellten Ereignissen gegen uns verkehrt. Vervielfältigung und Beschleunigung über Twitter, Facebook ...

  • 24.07.2016 – 23:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Amoklauf in München

    Stuttgart (ots) - Weil man nicht weiß, was man tun soll, wird geredet. Die einen kritisieren eine teilweise hilflos wirkende Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender, wie immer mit dem unerfüllbaren Anspruch, das Unerklärbare schnellstens einzuordnen. Die anderen rufen nach Prävention und warnen vor Pauschalverdacht. Viele Worte - hingeworfen mit guter Absicht, aber ohne jede Relevanz. Die Gesellschaft ...

  • 21.07.2016 – 21:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Türkei

    Stuttgart (ots) - Erdogans langer Arm hat in Deutschland nichts zu suchen. Weder in Schulen noch in Moscheen. Integrationsangebote, unverzichtbar und richtig, dürfen nicht dazu führen, wegzusehen, wenn Erdogan-Kritiker auch hier mundtot gemacht und ausgegrenzt werden sollen. Öffentlich und hasserfüllt. Deshalb heißt es jetzt, noch genauer hinzuschauen und zu urteilen, wie Erdogans ziviler Gegenputsch die Türkei ...

  • 19.07.2016 – 22:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Axt-Angriff/Würzburg

    Stuttgart (ots) - Forderungen nach schärferen, härteren Gesetzen sind nach solchen Taten fehl am Platz. Sie werden allenfalls ein Quäntchen mehr Sicherheit bringen, im Gegenzug aber die Freiheitsrechte der Bevölkerung drastisch einschränken und das Leben in einer freien und selbstbestimmten Gesellschaft zunehmend einschränken. Denn bislang fehlt es an jedem Beweis, dass durch schärfere Gesetze - und nicht etwa ...

  • 18.07.2016 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Familiengeld

    Stuttgart (ots) - Es ist nichts Halbes und nichts Ganzes, was Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig mit ihrem Vorstoß für ein Familiengeld da vorlegt. Durchaus gut gemeint, aber derart kleinkariert gedacht, dass es bei vielen Eltern schon an der beruflichen Umsetzung scheitern dürfte. Die von Schwesig angestoßene Debatte über eine bessere Aufteilung der Arbeitszeit von berufstätigen Eltern zeigt aber eins: Es ...

  • 17.07.2016 – 19:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Putschversuch in der Türkei

    Stuttgart (ots) - Nur höchst selten hat sich in die internationale Erleichterung über das Scheitern eines Militärputsches so viel misstrauisches Ermahnen an eine demokratisch legitimierte Regierung wie die türkische gemischt, es auf ihrem legitim strafenden Weg gegen die Drahtzieher nicht an Rechtsstaatlichkeit mangeln zu lassen und auf einen unerbittlichen wie maßlosen Rachefeldzug zu verzichten. Das ist für die ...

  • 15.07.2016 – 21:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Anschlag in Nizza

    Stuttgart (ots) - Unübersehbar verändert der Terrorismus sein Wesen. Als Kennzeichen der aktuellen Epoche. Als eine besonders perfide Kampfmethode, die immer mehr zum Einsatz kommt, und das quasi weltweit. Die zugleich aber immer weniger als Wesensmerkmal einer bestimmten Politik, Partei, Bewegung oder Regierung in Erscheinung tritt. Weil politische und zutiefst persönliche Beweggründe immer mehr verschwimmen. ...

  • 14.07.2016 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar Ärzte/Korruption

    Stuttgart (ots) - Die Politik hat jüngst in Sachen Transparenz und Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen ein Zeichen gesetzt. Jetzt sind zuallererst die Ärzte in der Bringschuld. Künftig müssen mehr Mediziner offenlegen, ob und wie sie mit der Pharmaindustrie verbandelt sind. Auch für sie geht es um den guten Ruf. Jeder Patient sollte sich darauf verlassen können, dass sein Behandler vollkommen frei über die ...

  • 13.07.2016 – 22:59

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: zu Gabriels Kurswechsel bei TTIP

    Stuttgart (ots) - Lange Zeit hatte Sigmar Gabriel für TTIP getrommelt, als entscheide dieses Abkommen über das Schicksal Europas. Erst seit dem Jahreswechsel fand er zu einer kritischen Sichtweise. Gabriel hat sehr wohl vernommen, dass auch in anderen europäischen Ländern die Kritik an TTIP wächst und seine Bereitschaft, sich als einer der letzten aufrechten TTIP-Recken von den eigenen Leuten verhauen zu lassen, ...

  • 12.07.2016 – 19:49

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Tesla

    Stuttgart (ots) - Ein Tesla S mit seinem aus Handybatterien zusammengebastelten E-Antrieb ist cool, weil innovativ. Ein Tesla, der selbst fährt, obwohl er einen Lastwagen noch nicht von einem Brückenschild unterscheiden kann, ist dagegen lebensgefährlich. Er bringt nicht nur Musk in Verruf, sondern auch eine Technologie, die - verantwortungsvoll in den Markt eingeführt - noch viele Menschenleben wird retten können. ...

  • 11.07.2016 – 22:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Lehrersituation in Baden-Württemberg

    Stuttgart (ots) - Doch es ist schäbig, Lehrer, von denen man weiß, dass sie nach den Ferien wieder gebraucht werden, sechs Wochen lang in die Arbeitslosigkeit zu schicken und danach wieder einzustellen. Darauf muss die Landesregierung reagieren. Erst jüngst hat sie nach dem desaströsen Ergebnis der Vergleichsarbeiten versprochen, die Qualität an den Schulen zu ...

  • 10.07.2016 – 20:50

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu EU-Reform:

    Stuttgart (ots) - Und so sinnen sie in der Bundesregierung, schon jetzt mehr den fernen Bundestagswahlkampf als die nahende Rettung der EU vor Augen. Nicht auszuschließen, dass sich die diffuse politische Unzufriedenheit auch in Deutschland an der Frage, wie man es in Berlin mit Brüssel hält, hochzieht. Dass beide Regierungsparteien dabei nicht werden punkten können, ist wahrscheinlich. Der Worte sind genug geflossen. ...

  • 08.07.2016 – 20:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zum neuen VfB-Sportvorstand

    Stuttgart (ots) - Jan Schindelmeisers Rhetorik ist brillant, seine Konzepte klingen überzeugend, aber bis dato hat er nirgendwo bewiesen, dass seiner Redekunst auch nachhaltige Erfolgsgeschichten folgen. Als er 2010 in Hoffenheim nach etlichem Gezänk seinen Rückzug antrat, hat ihm jedenfalls niemand eine Träne nachgeweint. Vieles deutet darauf hin, dass der Aufsichtsrat unter Zeitdruck nach der schnellsten statt nach ...

  • 06.07.2016 – 20:00

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Schulden Baden-Württembergs

    Stuttgart (ots) - Natürlich ist es erfreulich, dass Baden-Württemberg nach neuen Hochrechnungen im nächsten Jahr nicht eine Deckungslücke von fast zwei Milliarden Euro schließen muss, sondern nur 800 bis 900 Millionen Euro. Aber am Sparkurs des Ministerpräsidenten und seiner neuen Finanzministerin darf das nichts ändern. Winfried Kretschmann und Edith Sitzmann müssen auf diesem Weg endlich ein schlüssiges Konzept ...

  • 05.07.2016 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Spaltung der AfD- Fraktion

    Stuttgart (ots) - 809 544 Menschen in Baden-Württemberg dürfen sich verkohlt fühlen. Sie alle haben bei der Landtagswahl im März die AfD gewählt.Sie dachten, sie wählten damit eine Partei. Tatsächlich aber sind es mehrere Parteien. Eine der Hardliner, die den Namen AfD weiter tragen darf, weil sie formal die Originalfraktion ist. Und eine Fraktion der Gemäßigten, die sich aber wahrscheinlich umbenennen ...